über

über
'yːbər
prep
1) (örtlich) au-dessus de, sur, par-dessus, au-delà de

über der Arbeit einschlafen — s'endormir sur son travail

über jdm stehen (fig) — être le supérieur de qn

2) (zeitlich) durant, pendant

die ganze Nacht über — toute la nuit

über kurz oder lang — tôt ou tard

über Ostern — à Pâques, pour Pâques

3)

(quer über) — par-dessus

über die Straße gehen — traverser la rue

4) (mehr als) plus de

über und über — complètement, entièrement, tout à fait

über Gebühr — à l'excès, excessivement

über alle Maße — extrêmement/excessivement

über jds Kräfte gehen — dépasser les forces de qn

Das geht mir über alles. — J'y tiens énormément.

5) (betreffend) sur, au sujet de
6)

etw über sich bringen — avoir le courage de faire qc, avoir le coeur de faire qc

7)

über jdn etw bekommen — obtenir qc par l'intermédiaire de qn

8)

(via) über München fahren — passer par Munich, passer via Munich

9)

es über haben — en avoir assez, en avoir marre

über
496f99fdü/496f99fdber ['y:b3f3a8ceeɐ/3f3a8cee]
I Präposition
+Dativ
1 Beispiel: über dem Sofa/dem Durchschnitt au-dessus du canapé/de la moyenne
2 (zusätzlich zu) Beispiel: über dem Hemd einen Pulli tragen porter un pull par-dessus la chemise
3 (wegen) Beispiel: über der ganzen Aufregung avec toute cette agitation
II Präposition
+Akkusativ
1 Beispiel: ein Poster über das Sofa hängen accrocher un poster au-dessus du canapé
2 (auf, auf ... entlang) Beispiel: den Mantel über den Stuhl legen poser le manteau sur la chaise; Beispiel: sie strich ihm über die Wange elle lui caressa la joue
3 (quer hinüber) Beispiel: über die Straße gehen traverser la rue; Beispiel: über den Zaun schauen regarder par-dessus la clôture; Beispiel: der Blick über das Tal la vue sur la vallée
4 (betreffend) Beispiel: über jemanden/etwas sprechen parler de quelqu'un/discuter de quelque chose; Beispiel: ein Buch über Schiller/Pflanzen un livre sur Schiller/les plantes
5 (in Höhe von) Beispiel: ein Scheck über hundert Euro un chèque de cent euros
6 (durch, mittels) Beispiel: über jemanden erfahren, dass ... apprendre par [l'intermédiaire de] quelqu'un que ...; Beispiel: über Satellit par satellite; Beispiel: etwas über den Rundfunk/das Fernsehen bekannt geben annoncer quelque chose à la radio/télévision
7 (via) Beispiel: über Dijon nach Lyon fahren aller à Lyon en passant par Dijon
8 (zur Angabe der Dauer) Beispiel: den ganzen Tag über toute la journée; Beispiel: über Ostern verreisen partir pour Pâques
III Adverb
1 (mehr als) plus de; Beispiel: bei über 40 C au-dessus de 40
2 (älter als) de plus de

Deutsch-Französisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Regardez d'autres dictionnaires:

  • uber — uber·ri·ma; …   English syllables

  • Über — Über, eine der ältesten Partikeln in der Sprache, welche überhaupt den Umstand der Höhe, in Beziehung auf ein darunter befindliches Ding ausdruckt. Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Nebenwort, wo es doch in den meisten Fällen eine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • uber — *uber, *uberi germ., Adverb, Präposition: nhd. über; ne. above; Rekontruktionsbasis: got., an., ae., afries., anfrk., as., ahd.; Etymologie …   Germanisches Wörterbuch

  • über — • über Präposition mit Dativ und Akkusativ: – das Bild hängt über dem Sofa, aber das Bild über das Sofa hängen – überm (vgl. d.), übers (vgl. d.) – über Gebühr; über Land fahren; über die Maßen – über Nacht; über Tag (Bergmannssprache) – über… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • über — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • (he)rüber • hinüber • oberhalb • oben • darüber • …   Deutsch Wörterbuch

  • über — über: Das gemeingerm. Wort (Adverb, Präposition) mhd. über, ahd. ubar (Adverb: ubiri), got. ufar, engl. over, schwed. över gehört mit den unter 1↑ ob, ↑ obere und ↑ offen behandelten Wörtern zu der Wortgruppe von ↑ auf. Außergerm. eng verwandt… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Uber — ist der Familienname folgender Personen: Alwin Uber (* 1884), deutscher Politiker (NSDAP) Betty Uber († 1983), englische Badmintonspielerin Alexander Uber (1783–1824), deutscher Cellovirtuose, Komponist und Kapellmeister Carl Leonard von Uber… …   Deutsch Wikipedia

  • über — 1. Die Müllers wohnen direkt über uns. 2. Pass bitte auf, wenn du über die Straße gehst. 3. Fahren Sie über Stuttgart oder über Würzburg? 4. Übers Wochenende fahren wir in die Berge. 5. Kinder über zehn Jahre müssen voll bezahlen. 7. Ich suche… …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • über — Adj/Präp. std. (9. Jh.), mhd. über, ahd. uber, ubar Präp., ubari, ubiri Adv., as. o␢ar, u␢ar Stammwort. Aus g. * uber über , auch in gt. ufar, anord. yfir, ae. ofer, afr. uver, over. Dieses aus ig. * uper(i), auch in ai. upári, gr. hýper, hypér,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Über... — Über... 〈in Zus. mit Subst.; umg.〉 überragend, über allem stehend, z. B. Übervater, Überereignis, Überfilm über..., Über... 〈in Zus.〉 1. über etwas od. jmdn. hinweg, sich darüber bewegen, befinden, z. B. überfliegen, überklettern, überschauen,… …   Universal-Lexikon

  • über — ¹über höher als, oberhalb; (österr., sonst veraltet): ober; (schweiz., sonst veraltet): ob. ²über 1. mehr als, mindestens, Minimum, nicht weniger als, wenigstens; (geh.): geringstenfalls. 2. hindurch, im Laufe/im Verlauf von, innerhalb, während.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”